Yamaha — CVP-809 weiss poliert




Es gab Zeiten, da war die Heimorgel das Instrument der Stunde. Je grösser, teurer und je mehr Knöpfe und Schalter, um so besser. Die meissten Pianisten kamen damit allerdings nicht zurecht, weil Orgel- Tastaturen generell weniger Tasten haben, der Anschlag leichter ist und es (typischerweise) keine Anschlags- Dynamik gibt.
Klavier und E- Orgel vereint
Genau dafür kam die Yamaha CVP- Serie auf den Markt, die eine Mischung aus Klavier und E- Orgel (mit Begleitautomatik) darstellt.
Die Tastatur bietet den vom akustischen Piano her gewohnten gewichteten Anschlag und die Technik liefert die typische Begleitautomatik (Harmonie- Steuerung), mit der man, allein am Instrument sitzend, ein ganzes Orchester realisieren kann.
Da das CVP-809 das Spitzenmodell der Serie ist, ist alles vom Feinsten. Von der hochklassigen NWx- Tastatur über den grossen Klangchip bis hin zum Lautsprechersystem, alles klingt hier wirklich fantastisch und beeindruckend. Unter den weit über tausend Klängen findet man so ziemlich jedes Instrument dieser Welt, die internen 675 Rhythmen (bzw. Styles) dürften auch alles abdecken
Sämtliche Begleitmuster sind genretypisch und sehr aufwendig und musikalisch programmiert; bei verschiedenen Akkorden (z.B. Dur, moll, Sext-Akkorde usw.) variiert die Begleitung etwas- dadurch wird sie sehr lebendig.
Vom Jazz-Trio und Bigband, über Blues/ Rock/ Soul & Funk bis zum Schlager und Filmmusik; vom Wiener Walzer bis zum Techno- Beat- es ist alles zu finden. Und pro Style gibt es immer 4 Variationen in unterschiedlicher Intensität!
Dank des grossen Display`s und dem aufgeräumten Bedienfeld lässt sich dieses komplexe Instrument gut steuern; man kann auf 16- Spuren ganze Sinfonien selbst aufnehmen, sich aus unzähligen Songs die Noten darstellen lassen, Midi- oder Audio Playbacks abspielen, ein Mikrofon anschliessen und über die Lautsprecher dazu mitsingen, Audio- Stereoaufnahmen in CD- Qualität (WAV-Format) realisieren, 4- händig spielen oder Lernprogramme nutzen- das Instrument zeigt per LED`s über den Tasten an, welche Töne/Akkorde man spielen muss. Und alle denkbaren Ein- und Ausgänge sind natürlich auch an Bord.
Fazit: es gibt nichts, dass dieses CVP nicht kann.
Merkmale Yamaha CVP-809, weiss poliert
- CFX und Bösendorfer Imperial Piano Samples, CFX binaural gesampelt.
- GrandTouch™ Tastatur mit Gegengewichten und 88 linear gewichteter Hammermechanik
- GP Response Damper Pedal
- 1.605 Klangfarben, + 58 Drum/SFX Kits + 480 XG Klangfarben
- 675 Begleit-Styles
- Geniales Lautsprechersystem
- (40W + 30W + 20W) x 2 + 80W
- (16cm + 5cm + 2.5cm (dome)) x 2 + 20cm Speaker System, Spruce Cone Speaker, Twisted Flare Port
- TFT Farb Touch Screen, 9 Zoll, 800 x 480 Punkte
- Interne Bluetooth® Audio Verbindung
- iOS App "Smart Pianist" Integration (nur für die Song Funktion)
und zuletzt noch dies...
Wer es gerne etwas gehobener haben möchte: das CVP- 809 sieht gut und elegant aus und ist ein Vollblut- Instrument, mit dem wirklich jeder Freude haben kann. Es steht natürlich in der Ausstellung der Krompholz Musik AG.
Varianten
Verkauf im Namen und auf Rechnung der YAMAHA Music Europe GmbH, Rellingen
Branch Switzerland in Thalwil, Seestrasse 18a, 8800 Thalwil, MWST: CHE-106.515.065
Es gelten die
Allgemeinen Verkaufsbedingungen
und die
Datenschutzerklärung
von YAMAHA.
Spezifikationen
Breite | 142 cm |
Höhe | 86.8 cm |
Tiefe | 61.2 cm |
Gewicht | 82 kg |
Anzahl Tasten | 88 Stk. |
Farbe | weiss poliert |
Hersteller | Yamaha |